Schreiben

Schreibe, wie du redest, so schreibst du schön.

 

(Gotthold Ephraim Lessing)

Der künstlerische Prozess

Das Verfassen und Halten einer Trauerrede ist kein rhetorisches Handwerk - es ist eine echte Kunst.

 

Beim Schreiben einer Trauerrede kommt vieles zusammen: Erinnerungen an die Atmosphäre bei unserem Gespräch, an Ihre Wünsche und Ideen. Die vielen Notizen, die ich mir gemacht habe. Es beginnt ein künstlerischer und kreativer Prozess, den man nur schwer beschreiben kann, etwas, bei dem Kopf und Herz zusammengehen müssen. Etwas, das man vergleichen kann mit dem Komponieren eines Musikstücks. Eine gute Ansprache braucht zwar eine gewisse Struktur und Ordnung aber ohne Emotionen wird sie den Zuhörer nicht erreichen.

 

Eine Trauerrede, wie ich sie verstehe, ist keine präzise Erzählung eines Lebenslaufs mit Daten und Fakten, sondern sie schafft kleine Inseln der Erinnerung, über die verschiedensten Themen. Jede dieser Inseln soll dazu anregen, Ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Ich gehe mit Ihnen gemeinsam auf eine kleine Reise ...

 

Der geliebte Mensch, den Sie mir beschrieben haben, wird noch einmal vor unseren Augen lebendig. Er soll in meinen Worten wiedererkennbar werden, kunstvoll, individuell und persönlich, so dass Sie am Ende der Trauerfeier sagen können: "Genauso war er so haben wir ihn erlebt". Ihre persönliche "Melodie der Erinnerung".

 

Im Mittelpunkt einer Trauerrede steht idealerweise das Leben des geliebten Menschen in vielen Facetten. Trotzdem nehme ich auch kurze Texte von Schriftstellern, kleine Gedichte oder Auszüge aus der Bibel mit in meinen Text hinein. Bitte sagen Sie mir in unserem Vorgespräch, wenn Sie einen Text gefunden haben, den ich für Sie vortragen darf.


Nichts geht verloren ...

Während einer Trauerfeier kann es passieren, dass man plötzlich in Gedanken ganz woanders ist. Dass man gerade gar nicht mehr aufmerksam zuhören kann oder möchte. 

 

Gut zu wissen: Ich stelle Ihnen nach der Trauerfeier den kompletten Text meiner Trauerrede schriftlich zur Verfügung. Den Text sende ich Ihnen per E-Mail zu, im PDF-Format - als Andenken zum Nachlesen, Archivieren/Speichern oder Weiterleiten an andere. Auf Wunsch erhalten Sie aber auch mehrere Exemplare der Ansprache auf Papier gedruckt.